Lauter Lärm kann für unsere Haustiere eine grosse Herausforderung sein – sei es durch Feuerwerk, Knallerei oder andere Geräusche. Mit den richtigen Vorbereitungen und ein wenig Geduld können Sie jedoch dazu beitragen, dass Ihr Tier diese stressigen Situationen entspannter erlebt.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Vierbeiner einen ruhigen, sicheren Platz hat, an dem er sich wohlfühlt.
Viele Tiere fühlen sich in höhlenähnlichen Bereichen geborgen - das kann eine Box, Kratzbaumhöhle oder Kuscheldecke sein.
Schliessen Sie die Fenster und Storen, um den Lärm, die Gerüche und die Lichtreflexe von draussen zu mindern. Musik (z.B. Reagge, klassische Musik oder braunes Rauschen) oder der Fernseher im Hintergrund können beruhigend wirken.
Behalten Sie Ihre Katze am besten bereits ab Vormittag in der Wohnung.
Ein leckerer Kausnack oder Spiele (besonders solche, bei denen die Nase eingesetzt werden muss) können Ihrem Tier helfen, sich zu entspannen oder abzulenken.
Starten Sie damit möglichst früh - wenn Sie mit der Ablenkung beginnen, während Ihr Vierbeiner noch ruhig ist, ist die Chance grösser, dass er nicht in Panik verfällt.
Achten Sie darauf, nur Snacks einzusetzen, die Ihr Tier gut verträgt, damit das Erlebnis positiv bleibt.
Planen Sie die Gassirunden mit Ihrem Hund frühzeitig. Suchen Sie Orte auf, von denen Sie wissen, dass dort nicht unmittelbar Feuerwerk gezündet wird.
Gehen Sie rechtzeitig raus, sodass Sie die grosse Knallerei meiden können.
Sichern Sie Ihren Vierbeiner doppelt mit Geschirr sowie Halsband und falls vorhanden statten Sie ihn mit einem Tracker aus.
Bleiben Sie ruhig und gelassen, denn Ihre Stimmung kann sich auf Ihr Tier übertragen.
Silvester ist für Tiere oft eine beängstigende Situation die sie nicht zuordnen können und manche reagieren trotz Ruhe ihrer Menschen gestresst oder gar panisch. Lassen Sie sich nicht verunsichern und bleiben Sie weiterhin geduldig, ruhig und gelassen.
Wenn Ihr Vierbeiner Schutz bei Ihnen sucht, dürfen Sie ihn sanft streicheln oder an sich drücken. Seien Sie für Ihr Tier da und vermitteln Sie ihm Sicherheit - vermeiden Sie aber Mitleidsbekundungen sowie übermässiges Ansprechen.
Jedes Tier und dessen Bedürfnisse sowie Charakter sind individuell, berücksichtigen Sie die Tipps die für Sie und Ihren Vierbeiner hilfreich sind und passen Sie diese wo nötig an.
Um es Ihrem Tier nächstes Jahr angenehmer zu gestalten, starten Sie möglichst früh mit dem Training. Wir haben einige wertvolle Trainingstipps für Sie zusammengestellt. Mehr erfahren
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten einen entspannten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr!