Warum Hundemäntel sinnvoll sein können

Nasse und kalte Temperaturen können auch unseren Vierbeinern zusetzen - Erkältungen und Blasenentzündungen oder im Extremfall sogar ernsthafte, organschädigende Unterkühlungen können die Folge sein.

Braucht also jeder Hund einen Mantel, um dem vorzubeugen? Nein, für Hunde mit sehr dickem Winterfell kann es (insbesondere wenn sie aktiv sind) sogar kontraproduktiv sein, da sie dadurch überhitzen können. 

Welche Hunde benötigen besonderen Schutz vor Kälte?

An folgenden Richtwerten können Sie sich orientieren - jeder Hund und dessen Bedürfnisse sind jedoch individuell. Achten Sie deshalb genau auf Ihren Hund und ergreifen Sie entsprechende Massnahmen.

  • Hunde mit kurzem Fell oder wenig Unterwolle: Hunde mit wenig oder gar keiner Unterwolle wie Yorkshire-Terrier, Dackel, Chihuahuas, oder Rhodesian Ridgebacks fehlt die natürliche Isolation, die andere Hunderassen haben. Auch Hunde die aus warmen Regionen eingereist sind und sich kalte Temperaturen nicht gewohnt sind. 
  • Kleine Hunde & Welpen: Aufgrund ihrer geringen Körpermasse kühlen sie schneller aus. Zudem befinden sie sich näher am kalten Boden und bei nassen Untergründen wird ihr Bauch schnell nass.

Unabhängig von Rasse oder Grösse:

  • Ältere Hunde: Mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren, ab. Gelenkerkrankungen und Schmerzen können durch Kälte verschlimmert werden. 
  • Kranke Hunde: Geschwächte Hunde, insbesondere solche mit Immunschwäche oder Gelenkproblemen, benötigen zusätzlichen Schutz.
  • Sporthunde: Auch im Hundesport kann ein Mantel sinnvoll sein, beispielsweise bevor die Muskeln aufgewärmt sind, in längeren Ruhepausen oder nach dem Training, um ein Auskühlen zu vermeiden.

Wie erkenne ich, ob mein Hund friert?

Es gibt einige eindeutige aber auch subtile Anzeichen, beobachten Sie Ihren Vierbeiner daher genau.

  • Hund möchte nicht raus: Wenn Ihr Hund nur ungern bei Nässe oder Kälte spazieren geht, kann das eine individuelle Abneigung sein - es kann aber auch darauf hindeuten, dass er friert und den Spaziergang deshalb nicht geniessen kann. Ein Mantel kann hier Abhilfe schaffen.
  • Verkrampfte Körperhaltung: Zeigt Ihr Hund eine steife, verspannte Körperhaltung und zieht beispielsweise die Rute ein, obwohl er das normalerweise nicht macht und in dieser Situation auch nicht ängstlich ist, kann das ein starker Hinweis sein, dass ihrem Hund zu kalt ist.
  • Zittern: Wenn Ihr Hund zittert, ist dies ein deutliches Warnsignal, dass Ihr Hund bereits friert.

Ein Hund kann diese Anzeichen auch aus anderen Gründen wie Angst, Aufregung oder Schmerzen zeigen - beachten Sie also immer die Gesamtsituation.

Die Wahl des richtigen Hundemantels

Die Auswahl an Hundemänteln und Pullovern scheint nahezu endlos - die Qual der Wahl. Im Vordergrund sollte dabei aber auf jeden Fall die Funktionalität und nicht das Design stehen. Achten Sie auf folgende Punkte, um die passende Option für Ihren Hund zu finden:

  • Passform: Hundemäntel sollten gut sitzen, Ihren Hund von Hals- bis Rutenansatz einhüllen und Bauch sowie Nieren schützen und weder an den Vorder- noch Hinterbeinen einschneiden. Ganz wichtig ist zudem, dass die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Falls es der erste Mantel für Ihren Hund ist, kann es sinnvoll sein, in einem Hundefachgeschäft mehrere Optionen anzuprobieren und zu testen wie sich Ihr Hund damit fühlt.
  • Material: Während bei leichtem Wind und Regen ein dünner Regenmantel oft ausreicht, ist bei eisiger Winterkälte und/oder starkem Wind ein Mantel mit Fütterung oder ein Hundepullover in Kombination mit einem Regenmantel gefragt.
    Bei geräuschempfindlichen oder ängstlichen Hunden hilft es zudem auf ein Aussenmaterial zu achten, das nicht stark knistert oder Geräusche durch auftretende Regentropfen verursacht.
  • Sichtbarkeit: Gerade im Winter, wenn es früh dunkel wird, sind reflektierende Elemente am Hundemantel ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt. 

fazit

Hundemäntel können helfen, nasskalte Tage für Ihren Hund angenehmer und sicherer zu gestalten. Ob und welchen Mantel Ihr Hund benötigt, hängt von seiner Rasse, seinem Gesundheitszustand, seiner Aktivität aber auch seinem individuellen Wesen ab. Die oben genannten Punkte und eine sorgfältige Beobachtung helfen Ihnen, die richtige Wahl für Ihren Vierbeiner zu treffen und gemeinsam gut geschützt durch die kalte Jahreszeit zu kommen.